Lesen Sie und entscheiden Sie selbst!

Die folgenden Zahlen beziehen sich auf eine Laufzeit von 1038 Betriebsstunden.

– Mit 1 m³ Holzhackschnitzel aus Heckenschnitt und Holz aus der Agroforstkultur (kein Wertholz) läuft die Anlage 18,87 Stunden.

– Es wurden dabei im Durchschnitt 6,3 kWh Strom als Überschuss in das Netz eingespeist.

– Das heißt, es wurde Strom für 3 Haushalte in der sonnenarmen Zeit im wärmegeführten Betriebsmodus erzeugt.

– Dabei entstand Holzkohle um 243 m³ Rindergülle von durchschnittlicher Zusammensetzung optimal aufzubereiten.

Wobei die Holzkohle, als das bleibende Produkt, das wertvollste Produkt aus dieser Energieerzeugung ist.

Eine Kombination aus thermischer Solarenergie, PV – Anlagentechnik und einem Holzgas – BHKW ist die ideale Energieversorgung für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Denn es kann Ihnen egal sein, wo der Strompreis hinläuft!

Dieser Energie- und Stoffkreislauf ist die einzige Art der Energieerzeugung, die mit ihrer Vermehrung der Anwendung auch das Wohl der Menschen mehrt.

Luft – Wasser – Boden bedanken sich bei Ihnen!

#

4 Responses

  1. Sehr geehrter Herr Söhl,

    ich betreibe seit ca. 3 Jahren eine HKA10 von der Firma Spanner Re².
    Im Landwirtschaftlichen Wochenblatt habe ich gelesen, dass Sie mit der Firma zusammenarbeiten hinsichtlich der Holzkohle.
    Da meine Holzkohle auch die PAK Werte bei weiten überschreitet, bin ich an einer Lösung sehr interessiert.
    Wenn Ihre Technik in die HKA 10 integriert werden kann geben Sie mir Bitte Bescheid.

    Wir haben vor ca. 4 Jahren schon mal wegen einer Holzgasanlage 20 KW el, die Sie damals entwickelt haben telefoniert.

    Mit freundliche Grüßen

    Martin Kastenhofer
    Metallgestalter
    Obermoosen 6
    83379 Wonneberg

    Tel 0868 1478609
    info@m-kastenhofer.de

    • Hallo,

      Ja natürlich werde ich alle aktuellen Entwicklungen veröffentlichen und alle Abonnenten immer zuerst informieren. Sie müssen sich nur in die Newsletter Liste eintragen.

      Viele Grüße
      Hans Söhl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert